So – hier versuche ich das mit dem Livestream. Mal sehen ob er nachher auch erscheint: Wenn ihr den Stream hier sehen wollt, müsst ihr den Beitrag anklicken. Das geht bei dieser Seite nicht anders.

So – hier versuche ich das mit dem Livestream. Mal sehen ob er nachher auch erscheint: Wenn ihr den Stream hier sehen wollt, müsst ihr den Beitrag anklicken. Das geht bei dieser Seite nicht anders.
Es rauscht von hinten – du drückst Dich ganz nah an den Straßenrand: nein, das sind nicht die Autofahrer auf Mallorca, die sind entspannt. Es sind die Radlergruppen die Dich überholen. Unsere Art zu radeln ist da mittlerweile ein wenig…
Um es vorweg zu sagen: wer erwartet hat, das wir heute direkt eine 80 Kilometer-Tour am nachmittag hinlegen: ne, nicht ganz. Wir haben (laut meinem neuen Smartphone) 5,59 Kilometer zurückgelegt. Zu Fuß. Zu Kaffee und einer unglaublichen Mallorquinischer Torte… „Ja seid ihr verrückt? Ihr seid doch zum radeln da…! Nein, siind wir nicht. Und Ja – stimmt.
Radeln am ehemaligen Todesstreifen? Das kann eine der spannendsten Radtouren sein, die man machen kann. Wir haben es gemacht und für den WDR dokumentiert. Hier ein kleiner Filmausschnitt aus der Doku…
Mit Udo Eling, seinem Sohn Jonas und mit einigem Kamera-Equipment war ich im Mai 2010 auf einem ganz besonderen Weg unterwegs. Dem deutsch-deutschen Radweg. Aus gegebenem Anlass wollte ich euch zumindest mal den Trailer zeigen. Den Weg, den muss man selber fahren. Aber er lohnt sich. Und vielleicht fahren wir ihn irgendwann nochmal. Mit oder ohne Kamera.